Das bewährte CAD/CAM-Komposit VITA CAD-Temp multiColor ist ein vernetztes Acrylatpolymer mit Microfüllstoff. VITA CAD-Temp multiColor wurde auf Basis des bewährten VITA Zahnmaterials entwickelt und verfügt über insgesamt vier Farbintensitätsschichten. Insbesondere bei der Herstellung von Frontzahn-Langzeitprovisorien sorgt CAD-Temp multiColor für ein naturgetreues ästhetisches Ergebnis. Individuelle Farbnuancen können mit dem Verblendkunststoff VITA VM LC reproduziert werden. Indikation: Voll- und teilanatomische Kronen und Brücken als Langzeitprovisorien. Insbesondere im Frontzahnbereich!
Das bewährte CAD/CAM-Komposit VITA CAD-Temp multiColor ist ein vernetztes Acrylatpolymer mit Microfüllstoff. VITA CAD-Temp multiColor wurde auf Basis des bewährten VITA Zahnmaterials entwickelt und verfügt über insgesamt vier Farbintensitätsschichten. Insbesondere bei der Herstellung von Frontzahn-Langzeitprovisorien sorgt CAD-Temp multiColor für ein naturgetreues ästhetisches Ergebnis. Individuelle Farbnuancen können mit dem Verblendkunststoff VITA VM LC reproduziert werden. Indikation: Voll- und teilanatomische Kronen und Brücken als Langzeitprovisorien. Insbesondere im Frontzahnbereich!
Das bewährte CAD/CAM-Komposit VITA CAD-Temp multiColor ist ein vernetztes Acrylatpolymer mit Microfüllstoff. VITA CAD-Temp multiColor wurde auf Basis des bewährten VITA Zahnmaterials entwickelt und verfügt über insgesamt vier Farbintensitätsschichten. Insbesondere bei der Herstellung von Frontzahn-Langzeitprovisorien sorgt CAD-Temp multiColor für ein naturgetreues ästhetisches Ergebnis. Individuelle Farbnuancen können mit dem Verblendkunststoff VITA VM LC reproduziert werden. Indikation: Voll- und teilanatomische Kronen und Brücken als Langzeitprovisorien. Insbesondere im Frontzahnbereich!
Der Farbübergang der VITABLOCS TriLuxe forte vom Schmelz zur Halsschicht ist noch feiner nuanciert, bei gleichzeitig stärkerer Betonung des Chromas im unteren Dentin- bzw. Halsbereich. In Verbindung mit der zervikal zunehmenden Fluoreszenz sorgt dies auch bei dünnen Schichtstärken für eine überzeugende und natürliche Farbwirkung und einen verstärkten Chamäleoneffekt. Die VITABLOCS TriLuxe forte empfehlen sich vorwiegend für prothetische Versorgungen wie Kronen im Front- und Seitenzahnbereich, aber auch für Veneers und Onlays.
Der Farbübergang der VITABLOCS TriLuxe forte vom Schmelz zur Halsschicht ist noch feiner nuanciert, bei gleichzeitig stärkerer Betonung des Chromas im unteren Dentin- bzw. Halsbereich. In Verbindung mit der zervikal zunehmenden Fluoreszenz sorgt dies auch bei dünnen Schichtstärken für eine überzeugende und natürliche Farbwirkung und einen verstärkten Chamäleoneffekt. Die VITABLOCS TriLuxe forte empfehlen sich vorwiegend für prothetische Versorgungen wie Kronen im Front- und Seitenzahnbereich, aber auch für Veneers und Onlays.
Das bewährte CAD/CAM-Komposit VITA CAD-Temp monoColor ist ein vernetztes Acrylatpolymer mit Microfüllstoff. Es dient der Herstellung von monochromatischen, voll- und teilanatomischen Kronen und Brücken als Langzeitprovisorien. VITA CAD-Temp wurde auf Basis des bewährten VITA Zahnmaterials entwickelt. Es kann bei Bedarf mit dem lichthärtenden Verblendkunststoff VITA VM LC individualisiert werden. • MMA-freies Komposit, dadurch keine Reizung der Gingiva und der Pulpa. • Keine Anmischfehler, keine Polymerisationsschrumpfung • Dauerhafte Farbstabilität und Ästhetik • Befestigung mit sämtlichen provisorischen Zementen möglich
Das bewährte CAD/CAM-Komposit VITA CAD-Temp multiColor ist ein vernetztes Acrylatpolymer mit Microfüllstoff. VITA CAD-Temp multiColor wurde auf Basis des bewährten VITA Zahnmaterials entwickelt und verfügt über insgesamt vier Farbintensitätsschichten. Insbesondere bei der Herstellung von Frontzahn-Langzeitprovisorien sorgt CAD-Temp multiColor für ein naturgetreues ästhetisches Ergebnis. Individuelle Farbnuancen können mit dem Verblendkunststoff VITA VM LC reproduziert werden. Indikation: Voll- und teilanatomische Kronen und Brücken als Langzeitprovisorien. Insbesondere im Frontzahnbereich!
Das bewährte CAD/CAM-Komposit VITA CAD-Temp multiColor ist ein vernetztes Acrylatpolymer mit Microfüllstoff. VITA CAD-Temp multiColor wurde auf Basis des bewährten VITA Zahnmaterials entwickelt und verfügt über insgesamt vier Farbintensitätsschichten. Insbesondere bei der Herstellung von Frontzahn-Langzeitprovisorien sorgt CAD-Temp multiColor für ein naturgetreues ästhetisches Ergebnis. Individuelle Farbnuancen können mit dem Verblendkunststoff VITA VM LC reproduziert werden. Indikation: Voll- und teilanatomische Kronen und Brücken als Langzeitprovisorien. Insbesondere im Frontzahnbereich!
Das bewährte CAD/CAM-Komposit VITA CAD-Temp multiColor ist ein vernetztes Acrylatpolymer mit Microfüllstoff. VITA CAD-Temp multiColor wurde auf Basis des bewährten VITA Zahnmaterials entwickelt und verfügt über insgesamt vier Farbintensitätsschichten. Insbesondere bei der Herstellung von Frontzahn-Langzeitprovisorien sorgt CAD-Temp multiColor für ein naturgetreues ästhetisches Ergebnis. Individuelle Farbnuancen können mit dem Verblendkunststoff VITA VM LC reproduziert werden. Indikation: Voll- und teilanatomische Kronen und Brücken als Langzeitprovisorien. Insbesondere im Frontzahnbereich!
CAD-Temp monoColor ist ein Komposit-Block und dient zur Herstellung von mehrgliedrigen, voll- oder teilanatomischen Langzeit-Brückenprovisorien mit bis zu 2 Zwischengliedern Spannweite mittels inLab oder CEREC System der Firma Sirona. Mit dem Brückenblock können auch Kronenprovisorien hergestellt werden. Teilanatomische Restaurationen können mit dem lichthärtenden Verblendkomposit VITA VM LC farblich individualisiert, bzw. aufgebaut werden. • MMA-freies Komposit, dadurch keine Reizung der Gingiva und der Pulpa. • Keine Anmischfehler, keine Polymerisationsschrumpfung • Dauerhafte Farbstabilität und Ästhetik • Befestigung mit sämtlichen provisorischen Zementen möglich
CAD-Temp monoColor ist ein Komposit-Block und dient zur Herstellung von mehrgliedrigen, voll- oder teilanatomischen Langzeit-Brückenprovisorien mit bis zu 2 Zwischengliedern Spannweite mittels inLab oder CEREC System der Firma Sirona. Mit dem Brückenblock können auch Kronenprovisorien hergestellt werden. Teilanatomische Restaurationen können mit dem lichthärtenden Verblendkomposit VITA VM LC farblich individualisiert, bzw. aufgebaut werden. • MMA-freies Komposit, dadurch keine Reizung der Gingiva und der Pulpa. • Keine Anmischfehler, keine Polymerisationsschrumpfung • Dauerhafte Farbstabilität und Ästhetik • Befestigung mit sämtlichen provisorischen Zementen möglich
CAD-Temp monoColor ist ein Komposit-Block und dient zur Herstellung von mehrgliedrigen, voll- oder teilanatomischen Langzeit-Brückenprovisorien mit bis zu 2 Zwischengliedern Spannweite mittels inLab oder CEREC System der Firma Sirona. Mit dem Brückenblock können auch Kronenprovisorien hergestellt werden. Teilanatomische Restaurationen können mit dem lichthärtenden Verblendkomposit VITA VM LC farblich individualisiert, bzw. aufgebaut werden. • MMA-freies Komposit, dadurch keine Reizung der Gingiva und der Pulpa. • Keine Anmischfehler, keine Polymerisationsschrumpfung • Dauerhafte Farbstabilität und Ästhetik • Befestigung mit sämtlichen provisorischen Zementen möglich
Lithium-Disilikat Glaskeramik-Rohlinge mit der hohen Festigkeit von 4 MPa. Bei Patientenfällen mit verfärbter Zahnstruktur oder Titanabutments müssen Sie nicht auf ästhetische vollkeramische Restaurationen verzichten. Der HO-Rohling mit hoher Opazität deckt den dunklen Untergrund ab und ermöglicht hochästhetische Ergebnisse.
Lithium-Disilikat Glaskeramik-Rohlinge mit der hohen Festigkeit von 4 MPa. Bei Patientenfällen mit verfärbter Zahnstruktur oder Titanabutments müssen Sie nicht auf ästhetische vollkeramische Restaurationen verzichten. Der HO-Rohling mit hoher Opazität deckt den dunklen Untergrund ab und ermöglicht hochästhetische Ergebnisse.
Lithium-Disilikat Glaskeramik-Rohlinge mit niedriger Transluzenz(LT) werden für die Herstellung vollanatomischer Teilkronen und Kronen verwendet. Vor allem im Frontzahnbereich wird das ästhetische Erscheinungsbild mittels der Cut-back-Technik und IPS e.max Ceram maximiert.
Lithium-Disilikat Glaskeramik-Rohlinge mit niedriger Transluzenz(LT) werden für die Herstellung vollanatomischer Teilkronen und Kronen verwendet. Vor allem im Frontzahnbereich wird das ästhetische Erscheinungsbild mittels der Cut-back-Technik und IPS e.max Ceram maximiert.
Lithium-Disilikat Glaskeramik-Rohlinge mit hoher Transluzenz(HT) eignen sich bestens für die Herstellung minimalinvasiver vollanatomischer Restaurationen wie Inlays, Onlays und Veneers. Verleihen Sie Ihren Restaurationen mit den IPS e.max Ceram-Malfarben (Shades/Essence) eine individuelle Note.