Präzisionsdiamanten für die Kavitäten-/Kronenstumpfpräparation und minimalinvasive Therapie. Für eine maximale Schonung und Erhaltung gesunder Zahnsubstanz wurden Robot Points für die minimal-invasive Therapie entwickelt. Zur Feinpräparation von keilförmigen Defekten bis hin zu okklusalen Kavitäten stehen sechs spezielle Formen zur Verfügung. Die unterschiedlich geformten, filigranen Schleifkörper haben eine sehr homogene Diamantkörnung. Für eine optimale Sicht auf die zu präparierende Fläche verfügen sie über extrem kleine Kopflängen und einen schlanken Instrumentenhals. Geeignet für folgende Materialien: Zahnschmelz, Keramik, Komposit, Füllungsmaterialien wie GIZ, Zemente.
Multi-Layer Diamantinstrumente mit spezieller Beschichtung. Höchste Retention der Natur-Diamanten und damit sehr hohe Instrumenten-Standzeit. Selbstreinigender Effekt durch schnellen Abtransport der Schleifsubstanz. Kühles Schleifen. Glattes Schliffbild. Atraumatisches und schnelles Präparieren. Anwendungsmöglichkeit: Kronenpräparation.
Dieser Satz bietet eine breite Auswahl an speziellen Instrumenten für das intraorale Bearbeiten, Finieren und Polieren von Keramikrestaurationen. Der Diamantschleifer 82 gestattet die sichere und schnelle Entfernung von überschüssigem Material im Interdentalbereich. Zur Verbesserung der Anatomie und der Zwischenräume im Molarenbereich ist der Feinkorndiamant 89F im Set enthalten. Figur 833F bietet die Chance zum effizienten Finieren sowohl von Frontzähnen (palatinal/lingual) und Okklusal-Flächen, als auch von Molaren. Für die perfekte Politur der Restauration sind Diamant-Porzellan-Polierer in zwei Formen und drei verschiedenen Körnungarten enthalten.
Intensiv Diamanten bestehen aus rostsicherem Stahl mit diamantierten Arbeitsenden. Instrumente werden unsteril geliefert. Sie müssen vor der ersten Anwendung am Patienten desinfiziert und sterilisiert werden. Indikation: Kronenpräparation.
Die Natur-Diamanten der White-TIGER Diamantinstrumente sind durch ein patentiertes LLD-Herstellungsverfahren mehrschichtig und dauerhaft auf dem rostfreien Schaft gebunden. Dadurch erhöht sich die Standzeit der Diamantinstrumente um ein Mehrfaches. Anwendung in der restaurativen und ästhetischen Zahnheilkunde bei der Kronenstumpfpräparation, Kavitätenpräparation, Feinbearbeitung von Kompositen, Keramik- und Kunststoffverblendtechnik, sowie zur Nachbearbeitung und Korrektur von gesinterten/ gehipptem Zirkonoxid mit der Labor-Turbine unter Wasserkühlung.
Die Natur-Diamanten der White-TIGER Diamantinstrumente sind durch ein patentiertes LLD-Herstellungsverfahren mehrschichtig und dauerhaft auf dem rostfreien Schaft gebunden. Dadurch erhöht sich die Standzeit der Diamantinstrumente um ein Mehrfaches. Anwendung in der restaurativen und ästhetischen Zahnheilkunde bei der Kronenstumpfpräparation, Kavitätenpräparation, Feinbearbeitung von Kompositen, Keramik- und Kunststoffverblendtechnik, sowie zur Nachbearbeitung und Korrektur von gesinterten/ gehipptem Zirkonoxid mit der Labor-Turbine unter Wasserkühlung.
Mit dem vergoldeten Schaft lassen sich die hochwertigen White Tiger Diamantinstrumente sehr leicht von herkömmlichen Instrumenten unterscheiden. Eine Spezialbindung bindet die Multilayer-Diamantkörner sicher ein. Die zusätzliche, verschleissfeste LLD-Beschichtung gewährleistet eine verbesserte Standzeit sowie eine erhöhte Abtragsleistung gegenüber herkömmlichen Diamantinstrumenten. Damit sorgen die White Tiger Diamanten für eine schonende Behandlung. Die Multilayer-Diamantstruktur sorgt für schnellen und effektiven Materialabtrag. Die LLD-Beschichtung reduziert das Zusetzen der Spanräume und senkt damit die Wärmeentwicklung. Die erhöhte Abtragsleistung und die bessere Kühlung gegenüber herkömmlichen Instrumenten führen zu einem effizienten und gleichzeitig schonenden, optimalen Präparationsergebnis.Anwendung: Kronenpräparation, Füllungsbearbeitung
Die Natur-Diamanten der White-TIGER Diamantinstrumente sind durch ein patentiertes LLD-Herstellungsverfahren mehrschichtig und dauerhaft auf dem rostfreien Schaft gebunden. Dadurch erhöht sich die Standzeit der Diamantinstrumente um ein Mehrfaches. Anwendung in der restaurativen und ästhetischen Zahnheilkunde bei der Kronenstumpfpräparation, Kavitätenpräparation, Feinbearbeitung von Kompositen, Keramik- und Kunststoffverblendtechnik, sowie zur Nachbearbeitung und Korrektur von gesinterten/ gehipptem Zirkonoxid mit der Labor-Turbine unter Wasserkühlung.
Die Natur-Diamanten der White-TIGER Diamantinstrumente sind durch ein patentiertes LLD-Herstellungsverfahren mehrschichtig und dauerhaft auf dem rostfreien Schaft gebunden. Dadurch erhöht sich die Standzeit der Diamantinstrumente um ein Mehrfaches. Anwendung in der restaurativen und ästhetischen Zahnheilkunde bei der Kronenstumpfpräparation, Kavitätenpräparation, Feinbearbeitung von Kompositen, Keramik- und Kunststoffverblendtechnik, sowie zur Nachbearbeitung und Korrektur von gesinterten/ gehipptem Zirkonoxid mit der Labor-Turbine unter Wasserkühlung.
Die Natur-Diamanten der White-TIGER Diamantinstrumente sind durch ein patentiertes LLD-Herstellungsverfahren mehrschichtig und dauerhaft auf dem rostfreien Schaft gebunden. Dadurch erhöht sich die Standzeit der Diamantinstrumente um ein Mehrfaches. Anwendung in der restaurativen und ästhetischen Zahnheilkunde bei der Kronenstumpfpräparation, Kavitätenpräparation, Feinbearbeitung von Kompositen, Keramik- und Kunststoffverblendtechnik, sowie zur Nachbearbeitung und Korrektur von gesinterten/ gehipptem Zirkonoxid mit der Labor-Turbine unter Wasserkühlung.
Die Natur-Diamanten der White-TIGER Diamantinstrumente sind durch ein patentiertes LLD-Herstellungsverfahren mehrschichtig und dauerhaft auf dem rostfreien Schaft gebunden. Dadurch erhöht sich die Standzeit der Diamantinstrumente um ein Mehrfaches. Anwendung in der restaurativen und ästhetischen Zahnheilkunde bei der Kronenstumpfpräparation, Kavitätenpräparation, Feinbearbeitung von Kompositen, Keramik- und Kunststoffverblendtechnik, sowie zur Nachbearbeitung und Korrektur von gesinterten/ gehipptem Zirkonoxid mit der Labor-Turbine unter Wasserkühlung.
Mit dem vergoldeten Schaft lassen sich die hochwertigen White Tiger Diamantinstrumente sehr leicht von herkömmlichen Instrumenten unterscheiden. Eine Spezialbindung bindet die Multilayer-Diamantkörner sicher ein. Die zusätzliche, verschleissfeste LLD-Beschichtung gewährleistet eine verbesserte Standzeit sowie eine erhöhte Abtragsleistung gegenüber herkömmlichen Diamantinstrumenten. Damit sorgen die White Tiger Diamanten für eine schonende Behandlung. Die Multilayer-Diamantstruktur sorgt für schnellen und effektiven Materialabtrag. Die LLD-Beschichtung reduziert das Zusetzen der Spanräume und senkt damit die Wärmeentwicklung. Die erhöhte Abtragsleistung und die bessere Kühlung gegenüber herkömmlichen Instrumenten führen zu einem effizienten und gleichzeitig schonenden, optimalen Präparationsergebnis.Anwendung: Kavitätenpräparation
Multi-Layer Diamantinstrumente mit spezieller Beschichtung. Höchste Retention der Natur-Diamanten und damit sehr hohe Instrumenten-Standzeit. Selbstreinigender Effekt durch schnellen Abtransport der Schleifsubstanz. Kühles Schleifen. Glattes Schliffbild. Atraumatisches und schnelles Präparieren. Anwendungsmöglichkeit: Kronenpräparation.
DIATECH Multilayer Diamant-Instrumente sind nach neuesten Erkenntnissen gefertigte Mehrschicht-Diamanten. Diese Instrumente verfügen über mehr Diamantkorn auf verschiedenen Ebenen und in mehreren Lagen. Beim Schleifen übernehmen fortwährend neue Diamantkörner mit scharfen Kanten die Funktion abgenützter Diamantkörner. DIATECH Multilayer Diamant-Instrumente schleifen deshalb schneller und halten wesentlich länger. Dieser Zylinder mit abgerundetem Ende und parallelen Seitenkanten eignet sich für tiefe Kronenpräparationen bei Keramikrestaurationen. Grössere Durchmesser können auch für Okklusions-Tiefenmarkierungen verwendet werden.
DIATECH Multilayer Diamant-Instrumente sind nach neuesten Erkenntnissen gefertigte Mehrschicht-Diamanten. Diese Instrumente verfügen über mehr Diamantkorn auf verschiedenen Ebenen und in mehreren Lagen. Beim Schleifen übernehmen fortwährend neue Diamantkörner mit scharfen Kanten die Funktion abgenützter Diamantkörner. DIATECH Multilayer Diamant-Instrumente schleifen deshalb schneller und halten wesentlich länger.
DIATECH Multilayer Diamant-Instrumente sind nach neuesten Erkenntnissen gefertigte Mehrschicht-Diamanten. Diese Instrumente verfügen über mehr Diamantkorn auf verschiedenen Ebenen und in mehreren Lagen. Beim Schleifen übernehmen fortwährend neue Diamantkörner mit scharfen Kanten die Funktion abgenützter Diamantkörner. DIATECH Multilayer Diamant-Instrumente schleifen deshalb schneller und halten wesentlich länger. Mit diesem Diamantinstrument können Stossränder sowie auch Kastenpräparationen bei Keramikinlays/-onlays/-kronen bearbeitet werden.
DIATECH Multilayer Diamant-Instrumente sind nach neuesten Erkenntnissen gefertigte Mehrschicht-Diamanten. Diese Instrumente verfügen über mehr Diamantkorn auf verschiedenen Ebenen und in mehreren Lagen. Beim Schleifen übernehmen fortwährend neue Diamantkörner mit scharfen Kanten die Funktion abgenützter Diamantkörner. DIATECH Multilayer Diamant-Instrumente schleifen deshalb schneller und halten wesentlich länger. Zur Eröffnung von Kavitäten und Präparation von Retentionsunterschnitten. Darüber hinaus zum Anlegen von Tiefenorientierungsrillen in der Prothetik. Auch in chirurgischen Längen erhältlich zur Vergrösserung von Zugangsöffnungen bei endodontischen Eingriffen.
DIATECH Multilayer Diamant-Instrumente sind nach neuesten Erkenntnissen gefertigte Mehrschicht-Diamanten. Diese Instrumente verfügen über mehr Diamantkorn auf verschiedenen Ebenen und in mehreren Lagen. Beim Schleifen übernehmen fortwährend neue Diamantkörner mit scharfen Kanten die Funktion abgenützter Diamantkörner. DIATECH Multilayer Diamant-Instrumente schleifen deshalb schneller und halten wesentlich länger. Zur Eröffnung von Kavitäten und Präparation von Retentionsunterschnitten. Darüber hinaus zum Anlegen von Tiefenorientierungsrillen in der Prothetik. Auch in chirurgischen Längen erhältlich zur Vergrösserung von Zugangsöffnungen bei endodontischen Eingriffen.
Geeignet für das CEREC/ inLab MC XL Gerät (links). Zur Bearbeitung von Silikat- und Infiltrationskeramik (Sirona CEREC Blocs/ -Blocs PC, Vita VITABLOCS Mark II/ -TriLuxe/ -TriLuxe forte/ RealLife, Ivoclar IPS Empress CAD/ -CAD Multi, Ivoclar IPS e.max CAD und Vita IN-CERAM Alumina, Spinell, Zirkonia) und Kunststoff.
172,67 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...