Mit diesem Abbeizmittel in Pulverform lassen sich alle Oxide an Gussobjekten aus Goldguss- und Bio Herador-Legierungen leicht und gefahrlos ablösen. Kein zeitaufwendiges Auspolieren bei gnathologisch modellierten Kauflächen.
Universelles Flussmittel zum Löten aller Edelmetall- und edelmetallfreien-Legierungen sowie zum Löten von Edelmetall an Kobalt-Chrom oder Nickel-Chrom Legierungen. Minoxyd wird auch, nach dem Keramikbrand, für das Löten von Aufbrennlegierungen im Ofen eingesetzt.
Schützt Kunststoffe, Keramik, Metalle, Edelmetalle etc.. Verhindert Hitzeausdehnung bis ca. 4.°C. Verformungen und Oberflächenbeschädigungen sind ausgeschlossen. Wasserlöslich und fettfrei. Geruchsneutral, entwickelt keine Dämpfe und ist nicht gesundheitsgefährdend.
Für alle Nickel-Chrom-Legierungen wie z. B. Wiron® 99 oder Wiron® light • Solidus-, Liquidustemperatur 114 °C, 12 °C • Flussmittel: Minoxyd Zusammensetzung in Masse-%: Ni 66, · Cr 19, · Mo 5,5 · Fe 5, · Si 3,5 · B
Für alle Kobalt-Chrom-Modellguss-Legierungen wie z.B. Wironit-Legierungen. • Solidus-, Liquidustemperatur 1125 °C, 1195 °C • Flussmittel: Minoxyd Zusammensetzung in Masse-%: Co 61, · Cr 28,5 · Si 4,2 · Mo 3,1 · B 1,5 · Fe 1,3 · C
Schmelzpulverpellets werden beim Schmelzen von edelmetallreduzierten Aufbrennkeramik-Legierungen in Keramiktiegeln benötigt. Saubere Handhabung und exakt dosierbare Mengen garantieren einwandfreie Reduzierung der Oxidhaut und optimalen Guss.
Spezielle kohlenstofffreie CoCr-Legierung in Drahtform. Als Schweißzusatzmaterial für Heraenium-Legierungen optimal. Für spannungsarmes und rissfreies Schweißen. Zusammensetzung in Masse-%, Co 65,1 · Cr 28, · Mo 5,9 · Mn ,5 · Si ,5
Ideale Dimensionierung als Zusatzmaterial zum Laserschweißen für alle CoCr-Legierungen. Zusammensetzung (Massen-%): Co 65, • Cr 28, • Mo 5,5 • Mn, Si < 1 %
Ideale Dimensionierung als Zusatzmaterial zum Laserschweißen für alle CoCr-Legierungen. Zusammensetzung (Massen-%): Co 65, • Cr 28, • Mo 5,5 • Mn, Si < 1 %
coppie-flux ist eine Kombination alkoholischer und tensidischer Entspannungsmittel - zum Entspannen von Wachs, Kunststoff und hydrophoben Dublier- und Abformmaterialien für blasenfreies Ausgießen oder Einbetten. Keine Pfützen durch schnelle und rückstandslose Verdunstung.
Das Beizmittel in Pulverform zum Entfernen von Oxiden und Flussmittelresten von Guss- und Lötobjekten aus Edelmetall-Legierungen. Entwickelt keine korrosiven oder gesundheitsschädlichen Dämpfe, schließt Geruchsbelästigung aus.
Abbeizmittel für die Oxidschichtentfernung von Aufbrennkeramik-Legierungen einschließlich der Pd-Basislegierungen. Kein zeitaufwendiges Auspolieren bei gnathologisch modellierten Kauflächen.
Asbestfreie Hitzeschutzpaste zum Abdecken der Kunststoffbasis, wenn dicht daneben gelötet werden muss. Auch bei schwierigen Lötarbeiten brauchen die Kunststoff-Partien nicht abgenommen zu werden.
Lötstäbe für Wirobond-Legierungen • Solidus-, Liquidustemperatur 1125 °C, 1195 °C • Flussmittel: Minoxyd Zusammensetzung in Masse-%: Co 61, · Cr 28,5 · Si 4,2 · Mo 3,1 · B 1,5 · FE 1,3 · C
Ivotion Base Print ist ein lichthärtendes Kunststoffmaterial für den stereolithografischen 3D-Druck. Gedruckte Prothesenbasen in PMMA-Qualität für die permanente Anwendung. Basierend auf der umfassenden Materialexpertise von Ivoclar liefert Ivotion Base Print qualitativ hochwertige, robuste und ästhetisch ansprechende Prothesenbasen mit hervorragendem Tragekomfort und hoher Passgenauigkeit. Ivotion Base Print lässt sich im PrograPrint-System und in anderen autorisierten Drucksystemen in einem validierten Workflow verarbeiten.
Ivotion Base Print ist ein lichthärtendes Kunststoffmaterial für den stereolithografischen 3D-Druck. Gedruckte Prothesenbasen in PMMA-Qualität für die permanente Anwendung. Basierend auf der umfassenden Materialexpertise von Ivoclar liefert Ivotion Base Print qualitativ hochwertige, robuste und ästhetisch ansprechende Prothesenbasen mit hervorragendem Tragekomfort und hoher Passgenauigkeit. Ivotion Base Print lässt sich im PrograPrint-System und in anderen autorisierten Drucksystemen in einem validierten Workflow verarbeiten.
Lichthärtende Formulierung zum 3D Druck von Prothesenbasen. Die natürliche Ästhetik und leichte Transparenz unterstützen die Angleichung an eine natürliche gingivale
Farbgebung. Die verwindungssteife Prothesenbasis widersteht hohen Belastungen im oralen Umfeld. Kompatibel mit konfektionierten, gedruckten (FREEPRINT CROWN) oder gefrästen Zähnen. Validiert mit dem VITA VIONIC VIGO System.
• Sehr hohe Oberflächenqualität, besonders gut polierbar
• Extrem geringe Schrumpfwerte im Vergleich zu PMMA Materialien
• Hoher Tragekomfort
• MMA & THF-MA frei, geschmacksneutral
Lichthärtendes, methacrylatbasiertes und hämokompatibles Harz der MPG-Klasse IIa zur Herstellung von Apparaturen für die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Implantologie. Geeignet für Plasma-, Autoklav-, Gamma- und Ethylenoxid-Sterilisation. Für dieses einzigartige, blutkompatible Druckmaterial erschließt sich eine Reihe von Anwendungen mit einem äußerst hohen Anspruch an Biokompatibilität, wie z.B. Implantat-Bohrschablonen oder NAM-Platten. Abgestimmt auf DLP-Systeme mit einer Lichtquelle von 385 nm. Viskosität: ca. ,7 Pa.s Materialhärte nach Aushärtung: ca. 85 Shore D
Primeprint verfügt über validierte Materialien und ein RFID-gestütztes, automatisiertes Materialmanagement. Mit seinen farbcodierten Materialkartuschen bietet das Primeprint-Materialkonzept eine benutzerfreundliche Lösung. Jeder Druckmaterial-Typ ist mit einer anderen Farbe kodiert, die in der inLab CAM Software zur schnellen Orientierung angezeigt wird, die Auswahl des richtigen Materials erleichtert und eine leicht identifizierbare Aufbewahrung ermöglicht. Sobald die Kartusche in ihre Materialeinheit eingesetzt ist, werden sie von der inLab CAM Software automatisch gekoppelt und als eine Einheit identifiziert. Über die RFID-Tags überwacht die Software den Füllstand jeder Materialeinheit; so wird angezeigt, wann ein Austausch erforderlich ist. Anwendung: Tiefziehmodelle Merkmale: Hohe Temperaturbeständigkeit gegenüber verfahrensbedingten Temperaturbelastungen Hohe Kantenfestigkeit Genaue Wiedergabe aller Details Geringe Viskosität biokomaptibel MMA-frei
Primeprint verfügtüber validierte Materialien und ein RFID-gestütztes, automatisiertes Materialmanagement. Mit seinen farbcodierten Materialkartuschen bietet das Primeprint-Materialkonzept eine benutzerfreundliche Lösung. Jeder Druckmaterial-Typ ist mit einer anderen Farbe kodiert, die in der inLab CAM Software zur schnellen Orientierung angezeigt wird, die Auswahl des richtigen Materials erleichtert und eine leicht identifizierbare Aufbewahrung ermöglicht. Sobald die Kartusche in ihre Materialeinheit eingesetzt ist, werden sie von der inLab CAM Software automatisch gekoppelt und als eine Einheit identifiziert. über die RFID-Tags überwacht die Software den Füllstand jeder Materialeinheit; so wird angezeigt, wann ein Austausch erforderlich ist. Anwendung: Tiefziehmodelle Merkmale: •Hohe Temperaturbeständigkeit gegenüber verfahrensbedingten Temperaturbelastungen •Hohe Kantenfestigkeit •Genaue Wiedergabe aller Details •Hohe Abrassionsfestigkeit • Geringe Viskosität •biokomaptibel • MMA-frei
Primeprint verfügtüber validierte Materialien und ein RFID-gestütztes, automatisiertes Materialmanagement. Mit seinen farbcodierten Materialkartuschen bietet das Primeprint-Materialkonzept eine benutzerfreundliche Lösung. Jeder Druckmaterial-Typ ist mit einer anderen Farbe kodiert, die in der inLab CAM Software zur schnellen Orientierung angezeigt wird, die Auswahl des richtigen Materials erleichtert und eine leicht identifizierbare Aufbewahrung ermöglicht. Sobald die Kartusche in ihre Materialeinheit eingesetzt ist, werden sie von der inLab CAM Software automatisch gekoppelt und als eine Einheit identifiziert. über die RFID-Tags überwacht die Software den Füllstand jeder Materialeinheit; so wird angezeigt, wann ein Austausch erforderlich ist. Anwendung: Tiefziehmodelle Merkmale: •Hohe Temperaturbeständigkeit gegenüber verfahrensbedingten Temperaturbelastungen •Hohe Kantenfestigkeit •Genaue Wiedergabe aller Details •Hohe Abrassionsfestigkeit • Geringe Viskosität •biokomaptibel • MMA-frei
Primeprint verfügt über validierte Materialien und ein RFID-gestütztes, automatisiertes Materialmanagement. Mit seinen farbcodierten Materialkartuschen bietet das Primeprint-Materialkonzept eine benutzerfreundliche Lösung. Jeder Druckmaterial-Typ ist mit einer anderen Farbe kodiert, die in der inLab CAM Software zur schnellen Orientierung angezeigt wird, die Auswahl des richtigen Materials erleichtert und eine leicht identifizierbare Aufbewahrung ermöglicht. Sobald die Kartusche in ihre Materialeinheit eingesetzt ist, werden sie von der inLab CAM Software automatisch gekoppelt und als eine Einheit identifiziert. Über die RFID-Tags überwacht die Software den Füllstand jeder Materialeinheit; so wird angezeigt, wann ein Austausch erforderlich ist. Anwendung: Tiefziehmodelle Merkmale: Hohe Temperaturbeständigkeit gegenüber verfahrensbedingten Temperaturbelastungen Hohe Kantenfestigkeit Genaue Wiedergabe aller Details Hohe Abrassionsfestigkeit Geringe Viskosität biokomaptibel MMA-frei
Primeprint verfügt über validierte Materialien und ein RFID-gestütztes, automatisiertes Materialmanagement. Mit seinen farbcodierten Materialkartuschen bietet das Primeprint-Materialkonzept eine benutzerfreundliche Lösung. Jeder Druckmaterial-Typ ist mit einer anderen Farbe kodiert, die in der inLab CAM Software zur schnellen Orientierung angezeigt wird, die Auswahl des richtigen Materials erleichtert und eine leicht identifizierbare Aufbewahrung ermöglicht. Sobald die Kartusche in ihre Materialeinheit eingesetzt ist, werden sie von der inLab CAM Software automatisch gekoppelt und als Einheit erkannt. über die RFID-Tags überwacht die Software den Füllstand jeder Materialeinheit, um anzuzeigen, wann ein Austausch erforderlich ist. Anwendung: Flexible Schienen, Repositionierer, Mouth- & Nightguards Merkmale: • Mindestwandstärke: 1 mm • Flexibel und bruchsicher • Hoher, spannungsfreier Tragekomfort • Leicht polierbar • MMA-, THF-MA- und TPO-frei, geschmacklos, klar • Biokompatibel • Kompatibel mit Materialeinheit Typ S
Primeprint verfügt über validierte Materialien und ein RFID-gestütztes, automatisiertes Materialmanagement. Mit seinen farbcodierten Materialkartuschen bietet das Primeprint-Materialkonzept eine benutzerfreundliche Lösung. Jeder Druckmaterial-Typ ist mit einer anderen Farbe kodiert, die in der inLab CAM Software zur schnellen Orientierung angezeigt wird, die Auswahl des richtigen Materials erleichtert und eine leicht identifizierbare Aufbewahrung ermöglicht. Sobald die Kartusche in ihre Materialeinheit eingesetzt ist, werden sie von der inLab CAM Software automatisch gekoppelt und als eine Einheit identifiziert. Über die RFID-Tags überwacht die Software den Füllstand jeder Materialeinheit; so wird angezeigt, wann ein Austausch erforderlich ist. Anwendung: Tiefziehmodelle Merkmale: Hohe Temperaturbeständigkeit gegenüber verfahrensbedingten Temperaturbelastungen Hohe Kantenfestigkeit Genaue Wiedergabe aller Details Geringe Viskosität biokomaptibel MMA-frei
Das Materialkonzept von Primeprint umfasst eine Materialeinheit zum Einsetzen der Materialkartuschen - eine Kartusche für jede einzelne Anwendungsart. Die Primeprint-Materialeinheit besteht aus einer Wanne und einem Steckplatz für die Materialkartusche. Die Kartusche wird einfach per Hand in die Materialeinheit eingerastet. Sowohl die Wanne als auch die Materialkartusche sind mit RFID-Tags versehen. Sobald sie zusammengesetzt sind, werden sie von der Software automatisch gekoppelt und als eine Einheit erkannt.
Primeprint verfügt über validierte Materialien und ein RFID-gestütztes, automatisiertes Materialmanagement. Mit seinen farbcodierten Materialkartuschen bietet das Primeprint-Materialkonzept eine benutzerfreundliche Lösung. Jeder Druckmaterial-Typ ist mit einer anderen Farbe kodiert, die in der inLab CAM Software zur schnellen Orientierung angezeigt wird, die Auswahl des richtigen Materials erleichtert und eine leicht identifizierbare Aufbewahrung ermöglicht. Sobald die Kartusche in ihre Materialeinheit eingesetzt ist, werden sie von der inLab CAM Software automatisch gekoppelt und als eine Einheit identifiziert. Über die RFID-Tags überwacht die Software den Füllstand jeder Materialeinheit; so wird angezeigt, wann ein Austausch erforderlich ist. Anwendung: Tiefziehmodelle Merkmale: Hohe Temperaturbeständigkeit gegenüber verfahrensbedingten Temperaturbelastungen Hohe Kantenfestigkeit Genaue Wiedergabe aller Details Geringe Viskosität biokomaptibel MMA-frei
Lichthärtendes, methacrylatbasiertes Harz der MPG-Klasse IIa als Variante longterm - mit höherem Füllstoffanteil für die Herstellung von Langzeitprovisorien wie Kronen und Brücken (mit einem Pontic) sowie Mock-Ups. Die entsprechenden Anschlussbereiche sind zu beachten. Hohe Abrasions- und Bruchfestigkeit und hohe Ästhetik in den Zahnfarben VITA classical A1, A2 und A3. Die Provisorien können mit temporären Zementen befestigt werden. Abgestimmt auf DLP-Systeme mit einer Lichtquelle von 385 nm. Viskosität: ca. 3,5 Pa.s Materialhärte nach Aushärtung: ca. 8 Shore D
Lichthärtendes, methacrylatbasiertes Harz der MPG-Klasse IIa als Variante longterm - mit höherem Füllstoffanteil für die Herstellung von Langzeitprovisorien wie Kronen und Brücken (mit einem Pontic) sowie Mock-Ups. Die entsprechenden Anschlussbereiche sind zu beachten. Hohe Abrasions- und Bruchfestigkeit und hohe Ästhetik in den Zahnfarben VITA classical A1, A2 und A3. Die Provisorien können mit temporären Zementen befestigt werden. Abgestimmt auf DLP-Systeme mit einer Lichtquelle von 385 nm. Viskosität: ca. 3,5 Pa.s Materialhärte nach Aushärtung: ca. 8 Shore D
Lichthärtendes, methacrylatbasiertes Harz der MPG-Klasse IIa als Variante longterm - mit höherem Füllstoffanteil für die Herstellung von Langzeitprovisorien wie Kronen und Brücken (mit einem Pontic) sowie Mock-Ups. Die entsprechenden Anschlussbereiche sind zu beachten. Hohe Abrasions- und Bruchfestigkeit und hohe Ästhetik in den Zahnfarben VITA classical A1, A2 und A3. Die Provisorien können mit temporären Zementen befestigt werden. Abgestimmt auf DLP-Systeme mit einer Lichtquelle von 385 nm. Viskosität: ca. 3,5 Pa.s Materialhärte nach Aushärtung: ca. 8 Shore D
Lichthärtender Kunststoff zur generativen Herstellung von thermoflexiblen dentalen, therapeutischen Schienen. Hochflexibel und abrasionsbeständig – damit enorm bruchresistent und langlebig Thermoflexibel und geschmacksneutral – für hohen Tragekomfort Transparent – für unauffällige Schienen Geruchsarm und einfach zu polieren – für angenehmes Verarbeiten Biokompatibel und geschmacksneutral – für hohe Kundenakzeptanz Eingestuft als MP IIa – für Sicherheit und Langzeittherapieeinsatz
Das neue lichthärtende, methacrylatbasierte 3D-Druckerharz der MPG-Klasse I ist für die Herstellung von hochpräzisen, transparenten und blauen Aufbissschienen sowie von Knirscher- und Unterkieferprotrusionsschienen indiziert. Der thermoaktive Memoryeffekt sorgt für eine perfekte Anpassung des Materials. Die große Flexibilität im ausgehärteten Zustand gewährleistet einen hohen Tragekomfort, geringe Bruchanfälligkeit und gute Polierbarkeit. Enthält keine Verdünnermonomere.
Lichthärtendes, methacrylatbasiertes Harz der MPG-Klasse IIa zur Herstellung von temporären Frontzahnrestaurationen mit hoher Abrasions- und Bruchfestigkeit. Es können Brücken mit maximal einem Pontic hergestellt und mit temporären Zementen befestigt werden, die entsprechenden Anschlussbereiche sind zu beachten. Hohe Ästhetik in den Zahnfarben VITA classical A1, A2 und A3, abgestimmt auf DLP-Systeme mit einer Lichtquelle von 385 nm. Viskosität: ca. 1,5 Pa.s Materialhärte nach Aushärtung: ca. 8 Shore D
390,18 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...